Online Version
vitamin B - Fachstelle für Vereine


    Weiterbildung



    Jetzt anmelden: Online-Impuls «Engagement stärken mit KI»



    «Ehrenamtliches Engagement braucht gut funktionierende Prozesse», betont Jana Piske, Referentin des neuesten vitamin B Impulses. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, das Freiwilligenmanagement strategischer, kreativer und zeitsparender zu gestalten.

    In ihrem Impuls zeigt Jana Piske praxisnah auf, wie Vereine KI-Tools konkret einsetzen können. Im Mittelpunkt steht dabei der gesamte Engagement-Zyklus: vom Interesse wecken über Onboarding und Begleitung bis hin zur Weiterentwicklung und einem wertschätzenden Abschied.

    Möchten auch Sie die Chancen von KI für Ihren Verein nutzen? Melden Sie sich jetzt an!

    Donnerstag, 20. November 2025, 18:15-19:15 Uhr
    Anschliessend 30-minütige Fragerunde via Chat
    Online (Zoom), kostenlos


    Informationen und Anmeldung



    Studie



    FreiwilligenMonitor Schweiz: das Wichtigste in Kürze



    Vor Kurzem wurde der Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025 publiziert. Er präsentiert die neuesten Zahlen sowie Trends und Entwicklungen zum freiwilligen Engagement in der Schweiz. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: 

    1. Die Beteiligung an der Freiwilligenarbeit bleibt stabil.

    2. Wer sich freiwillig engagiert, hat mehr soziale Kontakte und ist stärker sozial verankert, hat mehr Vertrauen in Mitmenschen und Institutionen und zeigt eine stärkere Verbundenheit mit Nachbarschaft und Wohnort.

    3. Die Freiwilligen sind mit ihrer Tätigkeit grösstenteils zufrieden. Besonders zufrieden sind Freiwillige in Selbsthilfegruppen, kulturellen Vereinen sowie in kirchlichen und sozialen, karitativen Organisationen.

    4. Gut die Hälfte der Freiwilligen in Vereinen und Organisationen kann sich vorstellen, das Engagement auszubauen. Je jünger die Freiwilligen desto grösser ist die Bereitschaft, mehr Aufgaben zu übernehmen.

    5. Ein besonders hohes Interesse an einem zukünftigen Engagement zeigen jüngere Personen und Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit.

    Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025



    Merken



    2026 ist internationales Freiwilligenjahr



    Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2026 zum Internationalen Jahr der Freiwilligen ausgerufen. Dieser Meilenstein bietet die Gelegenheit, Freiwillige und ihren Beitrag auf einer globalen Bühne zu feiern!

    vitamin B wird dieses symbolische Jahr tatkräftig mitfeiern und motiviert Vereine in der Schweiz, dasselbe zu tun.

    Was wir zu diesem besonderen Jahr der Würdigung geplant haben, erfahren Sie im Dezember 2025 – lassen Sie sich überraschen! 


    Internationales Jahr der Freiwilligen 2026



    Mitglied werden



    3 Gründe, warum Sie noch nicht vitamin B Mitglied sind... 



    1. Ihre Pflanzen im Wohnzimmer brauchen Wasser, und Sie sind einfach noch nicht dazu gekommen. Imfall: Pflanzen bekommen meistens zu viel Wasser ab.

    2. Sie warten noch auf die optimale Sterne-Mond-Konstellation (Verständlich. Doch bald ist Vollmond. Studien belegen, dass bei Vollmond gelöste Mitgliedschaften langanhaltend sind).

    3. Sie waren beschäftigt mit dem vitamin B Newsletter. Jetzt wo Sie durch sind mit Lesen, sind Sie bereit für die Mitgliedschaft!

    Und falls Sie noch nicht überzeugt sind, hier sind 3 Gründe, warum es sehr wichtig ist, dass Sie jetzt eine Mitgliedschaft lösen:

    Mit Ihrer Mitgliedschaft…

    1. …ermöglichen Sie jährlich tausenden von engagierten Vereinsmenschen den Zugang zu unserer Wissensplattform, günstigen Seminaren, Impuls-Veranstaltungen und Beratungen

    2. …ermöglichen Sie, dass unser Angebot für alle erschwinglich bleibt.

    3. …stärken Sie die Vereinslandschaft in der Schweiz.

    Ich möchte Teil der vitamin B Community werden!



    Merken



    Einfach Expert:innen für Ihr Projekt finden – Vielfaltsfinder



    Mit dem neuen Vielfaltsfinder von Migros-Kulturprozent finden Sie Ansprechpersonen mit vielfältigen Biografien aus der ganzen Schweiz – für ein Referat, einen Austausch oder ein gemeinsames Projekt zu gesellschaftlichen und kulturellen Fragestellungen.

    Der erste Kontakt mit den Expert:innen ist kostenlos. Weitere Informationen zum Vielfaltsfinder finden Sie hier.

    Ausserdem: Wussten Sie, dass..? 
    Migros Kulturprozent vergibt bis am 31. Dezember sogenannte Mini-Grants für Projekte, die das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in der Schweiz fördern. Die Förderbeiträge betragen zwischen 500 und 2500 Franken. 


    Informationen zu den Mini-Grants



    Veranstaltung



    Spannende Veranstaltungen vom Netzwerk Caring Communities



    Gemeinschaft ist der Kitt der Gesellschaft. In einer Zeit der zunehmenden Individualisierung und des demographischen Wandels braucht es neue Lösungen.

    In diesem Sinne möchten wir auf zwei spannende Veranstaltungen hinweisen.

    Projektraum Baden: Gemeinsam Projekte voranbringen

    Haben Sie Lust, an Projektideen mitzudenken? Im Projektraum kommen Menschen zusammen, die sich für ein besseres Zusammenleben in Baden und Umgebung einsetzen. Vier engagierte Menschen stellen ihre Projekte vor und freuen sich auf Ihr Feedback. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein und profitieren Sie vom Schwarmwissen der Community für eigene Vorhaben.

    Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17:00 - 20:00 Uhr
    Familienzentrum Karussell Baden
    kostenlos, mit Apéro
    Hier geht es zur Anmeldung


    Jahrestagung 2025 «Gemeinschaft? Gemeinschaft!»

    Die Jahrestagung von Caring Communities widmet sich dem Thema «Gemeinschaft? Gemeinschaft! Caring Communities gestalten den Zusammenhalt». Wie entsteht Gemeinschaft und wie können wir sie aktiv stärken? 
    Es gibt inspirierende Inputs, Praxisbeispiele und Gelegenheit zum Austauschen.

    Freitag, 28. November 2025, 9:15 – 16:00 Uhr 
    Welle7 Bern
    Programm und Anmeldung 
    Netzwerk Caring Communities



    Beratung



    Für Ostschweizer Vereine: Rabattcode sichern!



    Die Migros Ostschweiz vergibt Rabattcodes im Wert von CHF 30 für alle Vereine mit Sitz in deren Wirtschaftsgebiet. Dieses umfasst die Kantone AI, AR, GR, SH, SG, TG, den nördlichen und östlichen Teil des Kantons ZH sowie das Fürstentum Liechtenstein. 

    Möchten Sie mit Ihrem Verein profitieren? Dann schicken Sie uns ein Mail an info@vitaminb.ch und wir schicken Ihnen den Rabattcode zu.


    vitamin B Beratungen



    Arbeitshilfe



    Neue Arbeitshilfe: Video-Content auf Social Media



    Wie kann ich ansprechende Video-Inhalte für Social Media kreieren? Wie lautet der Pro-Tipp für den perfekten Video-Schnitt? Und wie kann ich meine Reichweite erhöhen? 

    Inspiriert vom Input von Priszilla Medrano zum Thema Social Media für Vereine ist die neue Arbeitshilfe «Video-Content auf Social Media: Aufbereitung und Schnitttechniken» entstanden. Sie dient als Fahrplan für die Erstellung von Video-Content: von der ersten Idee über das Filmen und Schneiden bis hin zum Posten mit maximaler Reichweite.


    Arbeitshilfe «Video-Content auf Social Media: Aufbereitung und Schnitttechniken»



    vitamin B - Fachstelle für Vereine
    Fachstelle für
    Vereine

    Die Fachstelle vitamin B unterstützt ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von Vereinen mit Information, Weiterbildung und Beratung.

    Unterstützt von

    Sophie und Karl Binding Stiftung Ernst Göhner Stiftung Migros Kulturprozent Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
     
    Stadt Zürich
    Sie sind bei uns mit folgender E-Mail-Adresse für den Empfang dieses Newsletters registriert: unknown@noemail.com. Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.